Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

Soweit im Folgenden keine abweichenden Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für den Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind daher nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Nachteile für Sie, sofern bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine abweichenden Angaben gemacht werden.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Bei jedem Zugriff werden jedoch technische Daten (sogenannte Server-Logfiles) an uns oder unseren Webhoster bzw. IT-Dienstleister übermittelt und gespeichert. Dazu gehören beispielsweise der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse, die übertragene Datenmenge sowie der anfragende Provider.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, den störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten sowie unser Angebot zu verbessern und die Sicherheit der Seite zu gewährleisten.

Ihre Daten werden dabei unter anderem nach Kanada übermittelt. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in dieses Drittland liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

 

 

Kontakt

Sie können uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.

Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Dient die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder betrifft sie einen bereits bestehenden Vertrag, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

 

Kontaktaufnahme via WhatsApp

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sogenannte „Business-Version“ von WhatsApp.

Sofern Sie uns im Zusammenhang mit einem konkreten Geschäft (z. B. einer Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf dieser Rechtsgrundlage können wir Sie auch um weitere Daten (z. B. Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z. B. zu unserem Leistungsspektrum, Verfügbarkeiten oder dem Internetauftritt), speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage effizient und zeitnah zu bearbeiten.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns verwendeten mobilen Endgeräts hat und gespeicherte Telefonnummern automatisch an Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten von Nutzern enthält, die bereits mit uns per WhatsApp in Kontakt getreten sind.

Dadurch ist sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der erstmaligen Nutzung der App auf ihrem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen der Übermittlung ihrer Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt hat. Eine Übermittlung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp unter:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Im Rahmen dieser Verarbeitungen kann es zu Datenübermittlungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für diese Datenübermittlungen hat sich WhatsApp dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, welcher auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission das europäische Datenschutzniveau gewährleistet.

 

Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im hierfür erforderlichen Umfang.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt, ist ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sich aus den Umständen ergibt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang. Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Sofern die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits bestehenden Vertrag betrifft, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Findet die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen statt, basiert die Verarbeitung auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks und unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.

 

 

Bewertungen, Werbung und Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars

Wenn Sie einen Artikel oder Beitrag kommentieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen das Kommentieren zu ermöglichen und die Kommentare anzuzeigen.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung zu. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nach Widerruf oder wenn der Zweck entfällt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars wird ausschließlich der von Ihnen angegebene Name angezeigt.

 

 

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung

Wir verwenden die personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden – vorausgesetzt, Sie haben dieser Verwendung nicht widersprochen.

Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass kein Vertrag zustande kommt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung.

Sie können der Verwendung Ihrer Adressdaten für Werbezwecke jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

 

 

 

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Im Rahmen des § 7 Abs. 3 UWG nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke in Form eines Newsletters, der in unregelmäßigen Abständen versendet wird.

Bei bestehender Kundenbeziehung, etwa nach erfolgreicher Kaufabwicklung, versenden wir unseren Newsletter auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Der Newsletter enthält ausschließlich Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter, per Mitteilung an uns oder über das Formular unter „Newsletter abbestellen | Atelier 4 Pfoten“ abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt.

Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung / Impressum | Atelier 4 Pfoten.

 

 

Versanddienstleister

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem im Bestellvorgang ausdrücklich zugestimmt haben.

Diese Weitergabe erfolgt zum Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an uns oder direkt an das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

 

 

Zahlungsdienstleister

Bonitätsauskunft

Verwendung von PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Verwendung von PayPal Express

Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über PayPal Express anbieten zu können.

Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes sammelt, speichert und analysiert PayPal beim Aufruf der Website Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts). Hierzu können auch Cookies verwendet werden, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlarten haben.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.

Mit der Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei PayPal Express finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter:
www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, kann ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dieser enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert, daher haben Sie die volle Kontrolle über deren Verwendung. Über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell über deren Annahme entscheiden. Außerdem können Sie die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der darin enthaltenen Daten verhindern.

Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.

Informationen zur Verwaltung und Deaktivierung von Cookies in den wichtigsten Browsern finden Sie unter den folgenden Links:

 

 

Technisch notwendige Cookies

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies ermöglichen unseren Systemen außerdem, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen entsprechende Services anzubieten.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden, da für diese erforderlich ist, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, die optimale Funktionalität der Website sowie eine nutzerfreundliche und effektive Gestaltung unseres Angebots zu gewährleisten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Plug-ins und Sonstiges – Verwendung des Google Tag Managers

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Mit diesem Tool werden JavaScript- und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools genutzt werden.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.

 

Verwendung von Social Plug-ins

Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Einbindung dieser Social Plug-ins und die damit verbundene Datenverarbeitung dienen dem Zweck, die Werbung für unsere Produkte zu optimieren.

Bei der Einbindung wird eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter der sozialen Netzwerke hergestellt. Dabei wird das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Dabei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch Informationen darüber, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Server der Anbieter übermittelt.

Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert oder eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Datenübermittlung statt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer sozialen Netzwerke verbunden sein, können die gesammelten Informationen Ihren jeweiligen Profilen zugeordnet werden.

Wenn Sie Funktionen der Plug-ins nutzen (z. B. durch Betätigen eines Buttons), werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Social-Media-Schaltflächen aus Ihren Konten ausloggen.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nachfolgend genannte soziale Netzwerke sind mittels Social Plug-in auf unserer Website eingebunden. Nähere Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

 

 

Facebook der Meta Platforms Ireland Limited
(4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung und Übermittlung Ihrer Daten an Facebook. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt sind. Diese Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehbar.

Wir sind insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO, die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben nach Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie für die Erfüllung der Meldepflichten nach Art. 33 und 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Datenschutzes unsere Verantwortlichkeiten betrifft.

Meta Platforms Ireland ist verantwortlich für die Ermöglichung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO, die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben nach Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes sowie für die Pflichten nach Art. 33 und 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Datenschutzes deren Verantwortlichkeiten betrifft.

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung erfolgt unter anderem auf Basis von Standardvertragsklauseln, die als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten gelten. Diese sind einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Nähere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Facebook sowie Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/


Instagram der Meta Platforms Ireland Limited
(4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
https://help.instagram.com/155833707900388

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten gelten. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-dataprotection/standard-contractual-clauses-scc_de

 

 

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Rechte der betroffenen Person Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

 

 

Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen wird auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

 

 

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Werbezwecken.

 

letzte Aktualisierung: 29.07.2025